Volkssternwarte Paderborn - Details
Die Volkssternwarte Paderborn
nimmt seit 38 Jahren eine Mittlerrolle zwischen der professionellen
Weltraumforschung und der interessierten Öffentlichkeit ein und macht
neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und astronomische Grundlagen für
Jung und Alt verständlich und erlebbar.
Im historischen Schlosspark Schloß Neuhaus mit seinem vielfältigen Kulturangebot erbaute die auf das Jahr 1971 zurückgehende Volkssternwarte Paderborn e.V. 1984 das weithin sichtbare Observatorium auf dem Dach des Gymnasiums. Der Blick durchs Teleskop offenbart Einblicke in kosmische Phänomene, deren Licht in einigen Fällen mehrere Millionen Jahre zu uns unterwegs ist. Aber auch unser direkter kosmischer Nachbar, der kraterübersäte Mond, das Wechselspiel der Jupitermonde oder im Sommer die sichere Beobachtung der Sonne mit Spezialinstrumenten faszinieren und beeindrucken.
Regelmäßige Vortragsabende bieten
ein weites Spektrum von einführenden Veranstaltungen bis hin zu
komplexen Themen, die mit computergestützter Präsentationstechnik auch
für Laien verständlich vorgestellt werden. Sonderöffnungstage bei
astronomischen Ereignissen oder Großveranstaltungen im Schlosspark
ergänzen das Programm. Alljährlich nutzen zudem zahlreiche
Kindergärten, Schulen, Vereine usw. das Bildungsangebot. Sämtliche
Leistungen der Volkssternwarte Paderborn e.V. werden dabei von
Mitgliedern des als gemeinnützig anerkannten Vereins in ausschließlich
ehrenamtlicher Arbeit erbracht.