Zeiss-Großplanetarium Berlin
Adresse:
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
http://www.sdtb.de
Kontakt:
Hans-Friedger Lachmann
Tel. (030) 421845-12
lachmann@sdtb.de
Veranstaltungen:
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: http://www.sdtb.de
-
Themenabend Elektronische Nacht
(Zeiss-Großplanetarium, from
09.01.2009 20:00 to
09.01.2009 22:15)
- Multimediaprogramm Elektronische Nacht, anschließend aktueller Sternhimmel
-
Einsteins Universum
(Zeiss-Großplanetarium, from
10.01.2009 20:00 to
10.01.2009 21:00)
- Einsteins Universum - Die Revolution von Raum und Zeit, Zeiss-Großplanetarium Berlin
-
Astronomische Jahresvorschau 2009
(Zeiss-Großplanetarium, from
16.01.2009 20:00 to
16.01.2009 22:15)
- Die Jahresvorschau am Zeiss-Großplanetarium Berlin ist eine astronomische Zeitreise durch das Jahr 2009.
-
Planetarium hautnah - Ein Stück Himmel
(Zeiss-Großplanetratium Berlin, from
23.01.2009 19:00 to
23.01.2009 22:15)
- Eröffnungsveranstaltung des Zeiss-Großplanetariums Berlin zum internationalen Jahr der Astronomie
-
Die Geschichte der astronomischen Fernrohre
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
23.01.2009 20:00 to
23.01.2009 21:00)
- Ein Vortrag von Prof. Dr. Dieter B. Herrmann am Zeiss-Großplanetarium Berlin
-
Ein Stück Himmel
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
23.01.2009 19:00 to
29.04.2009 22:00)
- Ausstellung der Berliner Künstlerin Sabine Heinz im Foyer des Zeiss-Großplanetariums Berlin
-
Podiumsgespräch zum Jahr der Astronomie: Weltsichten-Weltbilder
(Zeiss-Großplanetratium Berlin, from
31.01.2009 21:00 to
31.01.2009 22:00)
- Im Rahmen der langen Nacht der Museen diskutieren am Zeiss-Großplanetarium Berlin Sigmund Jähn - Kosmonaut - erster Deutscher im All, Prof. Dr. Dieter B. Herrmann - Astronom, Astronomiehistoriker, Präsident der Leibnitz-Sozietät Berlin, Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums, Dr. Horst Zuse - Informatiker, Sohn des Computererfinders Konrad Zuse
-
Themenabend Australien
(Zeiss-Großplanetarium, from
14.02.2009 20:00 to
14.02.2009 22:45)
- Ein Abend unter südlichen Sternen am Zeiss-Großplanetarium Berlin
-
Planetarium hautnah - In der Mitte der Nacht
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
02.05.2009 20:00 to
02.05.2009 22:30)
- Planetarium hautnah - In der Mitte der Nacht ein Abend im Zeiss-Großplanetarium Berlin auf den Spuren Galileo Galileis
-
Augen im All
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
22.05.2009 20:00 to
22.05.2009 21:00)
- Augen im All - Vorstoß ins unsichtbare Universum
-
Augen im All
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
07.05.2009 19:00 to
07.05.2009 19:30)
- Ausstellungseröffnung im Foyer des Zeiss-Großplanetariums Berlin zum Planetariumsprogramm Augen im All
-
Augen im All
(from
07.05.2009 19:00 to
22.05.2009 22:00)
- Ausstellung im Zeiss-Großplanetarium Berlin zum gleichnamigen Planetariumsprogramm
-
Der kleine Prinz
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
12.04.2009 18:00 to
12.04.2009 20:00)
- Rudolf H. Herget, der Erzähler der Nacht, spricht und spielt unter dem Sternhimmel im Zeiss-Großplanetarium Berlin. Begleiten Sie den kleinen Prinzen auf seinem Flug durchs All und seiner Suche nach Freunden.
-
Themenabend Augen im All, Zeiss-Großplanetarium Berlin
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
09.05.2009 20:00 to
09.05.2009 22:30)
- Wie man sich den Sternen nähert – eine kleine Geschichte des Beobachtens anschl. Planetariumsprogramm Augen im All
-
Themenabend Augen im All, Zeiss-Großplanetarium Berlin
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
23.05.2009 20:00 to
23.05.2009 22:30)
- Ist das Universum ein Computer? anschl. Planetariumsprogramm Augen im All
-
Themenabend Augen im All, Zeiss-Großplanetarium Berlin
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
06.06.2009 20:00 to
06.06.2009 22:30)
- Der Anfang des Kosmos oder die Stunde Null – die Entstehung des Universums anschl. Planetariumsprogramm Augen im All
-
Themenabend Augen im All, Zeiss-Großplanetarium Berlin
(Zeiss-Großplanetarium Berlin, from
27.06.2009 20:00 to
27.06.2009 22:30)
- Unter dem Wendekreis des Steinbocks – Himmelsforschung in Chile anschl. Planetariumsprogramm Augen im All


