Darwins gefährliches Erbe: Das neue Bild von der Natur der Menschen
Vortrag im Planetarium am Insulaner
Darwins gefährliches Erbe: Das neue Bild von der Natur der Menschen
(Prof. Dr. Thomas Junker, Universität Tübingen)
Die evolutionsbiologische Erforschung der Menschen hat in den letzten
Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und die Grenzen ihrer Reichweite
sind noch nicht absehbar. So gesehen sind wir Zeugen einer
weltanschaulichen Revolution, deren Bedeutung erst langsam bewusst
wird: Wir sind das Produkt eines Naturmechanismus aus Variation,
Vererbung und Selektion, eine Tierart unter vielen, Maschinen zur
Verbreitung unserer Gene. Und in unseren typisch menschlichen Gefühlen,
Gedanken und Verhaltensweisen sind wir noch steinzeitliche Jäger und
Sammler. Kann man Menschen also nur verstehen, wenn man sie als
Produkte der Evolution sieht? Der Vortrag wird erläutern, warum und wie
Darwins Theorie zum geheimen Schlüssel wird, der das Verständnis vieler
rätselhafter Verhaltensweisen der Menschen erst ermöglicht.
Weitere Informationen über diesen Termin…