Berlin und Brandenburg
Höhepunkte:
Feierliche IYA-Eröffnung am 20.1. in Berlin
- Bundesweite Planetariumshow mit der ESA
- 100 Stunden Astronomie 2.-5.4.,
mit Astronomietag am 4.4.2009
- Woche historischer Sternwarten 18.-25.6.2009
-
AG Tagung im September 2009
- Woche der Schulastronomie 9.-16.11.2009
Ansprechpartner für Berlin-Brandenburg:
Berlin-Brandenburger Regionalgruppe: Gabriele Schönherr (AIP)
Südbrandenburger Regionalgruppe: Gerd Thiele (Planetarium
Cottbus)
Regionale und überregionale Partner
Regionale Aktivitäten im Einzelnen
-
Arbeitskreis Meteore e. V.
-
Archenhold-Sternwarte Berlin
-
Astroscience Berlin e. V.
-
Astronomie in der Kunst
-
Astronomisches Sommerlager
-
Astrophysikalisches Institut Potsdam
-
A10-Center Wildau
-
Bahnhofspassagen Potsdam
-
Berlin Hauptbahnhof
-
Brandenburgischer Kunstverein Potsdam e. V.
-
Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Berlin
-
DESY Zeuthen
-
Domäne Dahlem
-
Eberswalde - Museum in der Adler-Apotheke
-
Exploratorium Potsdam
-
FEZ-Berlin
-
Förderverein Großer Refraktor e. V.
-
Freunde der Schulastronomie e. V.
-
Fr.-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen
-
Guardini Stiftung e.V.
-
Helmholtz-Gymnasium Potsdam
-
Herzberger Sternfreunde e. V.
-
Herzberger Teleskoptreffen
-
Humboldt-Universität Berlin
-
Initiativkreis Albert-Einstein-Haus Caputh e. V.
-
Komödie am Kurfürstendamm
-
Kulturverein Ribbeck e.V.
-
Leibniz-Sozietät
-
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
-
Optikpark Rathenow
-
Planetarium Cottbus
-
Privatsternwarte Bornim
-
Pro Astro-Brandenburg
-
sternklar.de
-
Sternwarte Bernau
-
TU Berlin, Zentrum für Astronomie und Astrophysik
-
Universität Potsdam
-
Urania Berlin
-
Urania Potsdam
-
Wilhelm-Foerster-Sternwarte und Planetarium am Insulaner, Berlin
-
Zeiss-Großplanetarium Berlin