Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Events Past Events

Past Events

Event Planeten und Co. - Mit Lila und Emil durchs Sonnensystem (Planetarium Bochum, from 13.03.2009 09:30 to 13.03.2009 10:30)
Eine Veranstaltung für Kinder ab 7 Jahren am Zeiss-Planetarium Bochum
Event Kobolde im Planetarium (Urania-Planetarium Potsdam, from 13.03.2009 09:30 to 13.03.2009 12:00)
Eine Veranstaltung für von 5 - 8 Jahren am Urania-Planetarium Potsdam
Event Spaceman (Olbers-Planetarium Bremen, from 13.03.2009 09:00 to 13.03.2009 10:00)
Die Sternstunde im Olbers Planetarium Bremen mit dem Spaceman des Schnürschuh Theaters
Event Beobachtungsabend (Sternwarte des Gymnasiums Penzberg, from 12.03.2009 19:30 to 12.03.2009 20:30)
Bei klarem Wetter an der Schulsternwarte des Gymnasiums Penzberg
Event Die dunkle Seite des Universums - Dunkle Materie und Dunkle Energie (Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen, from 12.03.2009 19:30 to 12.03.2009 20:30)
Ein Vortrag von Prof. Gerhard Börner (MPA Garching) in der Aula des Schyren-Gymnasiums Pfaffenhofen
Event Himmelsbeobachtungen (Sternwarte Dresden, from 12.03.2009 19:00 to 12.03.2009 21:00)
Beobachtungsabend in der Sternwarte "Manfred von Ardenne" in Dresden
Event Carpe diem: Über die Einmaligkeit der Welt (Planetarium Kassel, from 12.03.2009 19:00 to 12.03.2009 20:00)
Ein Vortrag von Klaus-Peter Haupt am Planetarium Kassel
Event Die Macht der Sterne - Von der Himmelsscheibe zum Sonnensturm (Planetarium Hamburg, from 12.03.2009 18:00 to 12.03.2009 19:30)
Expedition von der Bronzezeit bis ins Weltraumzeitalter im Planetarium Hamburg
Event "Denn Du bist Sternenstaub" (Urania-Planetarium Potsdam, from 12.03.2009 14:00 to 12.03.2009 15:00)
Veranstaltung über die Entstehung der chemischen Elemente am Urania-Planetarium Potsdam
Event Weiterbildung für Lehrer - Selbstbau von einfachen Teleskopen (Universität Siegen, from 12.03.2009 14:00 to 12.03.2009 19:00)
Eine Weiterbildungsveranstaltung an der Universität Siegen
Event Die Macht der Sterne - Von der Himmelsscheibe zum Sonnensturm (Planetarium Hamburg, from 12.03.2009 12:00 to 12.03.2009 13:30)
Expedition von der Bronzezeit bis ins Weltraumzeitalter im Planetarium Hamburg
Event Spaceman (Olbers-Planetarium Bremen, from 12.03.2009 10:30 to 12.03.2009 11:30)
Die Sternstunde im Olbers Planetarium Bremen mit dem Spaceman des Schnürschuh Theaters
Event Sonne, Mond und Sterne (Urania-Planetarium , from 12.03.2009 09:30 to 12.03.2009 12:00)
Eine Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahre am Urania-Planetarium Potsdam
Event Spaceman (Olbers-Planetarium Bremen, from 12.03.2009 09:00 to 12.03.2009 10:00)
Die Sternstunde im Olbers Planetarium Bremen mit dem Spaceman des Schnürschuh Theaters
Event Der Mond - das unbekannte Objekt (Walter-Hohmann-Sternwarte Essen, from 11.03.2009 20:00 to 11.03.2009 21:00)
Ein Vortrag von Prof. Udo Backhaus (Univ. Duisburg-Essen) an der Walter-Hohmann-Sternwarte Essen
Event Astrologie - Wahrheit oder Selbstbetrug? (Kuppelsaal des Planetariums, from 11.03.2009 20:00 to 11.03.2009 21:30)
Vortrag im Planetarium am Insulaner
Event Saturn - Der Herr der Ringe (Planetarium Aschersleben, from 11.03.2009 20:00 to 11.03.2009 22:00)
Ein Sondervortrag mit anschließender Fernrohrbeobachtung im Planetarium Aschersleben
Event Öffentlicher Abend in der Sternwarte Neuenhaus (Sternwarte Neuenhaus, from 11.03.2009 19:45 to 11.03.2009 22:15)
Jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr laden wir Sie herzlich in unsere Sternwarte ein, mit uns in die Welt der Sterne, Planeten und Galaxien einzutauchen. In einem 1 1/2 stündigem Programm erläutern wir den aktuellen Sternenhimmel und sagen Ihnen, wo der Große Wagen am nächtlichen Firmament zu finden ist, warum Raumschiffe nicht von Himmel "fallen" und Sternschnuppen entstehen. Bei klarem Himmel können Sie unter fachlicher Anleitung von Vereinsmitgliedern durch eine Vielzahl Fernrohre den Himmel beobachten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des Astronomischen Vereins der Grafschaft Bentheim e. V. sowie über den Kauf von Teleskopen zu informieren. Mit dem Vorurteil, Astronomie würde nur aus physikalischen Zusammenhängen und mathematischen Berechnungen bestehen, möchten wir "aufräumen". Unsere Rundführungen sind so konzipiert, dass kein Vorwissen in Astronomie, Mathematik oder Physik nötig ist. Wir möchten Ihnen auf einfache, aber zugleich interessante Art und Weise die großen und kleinen Wunder des Universums näher bringen. Der Abend besteht aus folgenden Punkten: - Planetarium - Ausstellung - Vortrag über unser Sonnensystem - Ausstellung "Leben im Weltraum" - Beobachten mit dem Teleskop
Event Holst - Die Planeten (Planetarium Bochum, from 11.03.2009 19:30 to 11.03.2009 20:30)
Eine Veranstaltung für alle ab 10 Jahren am Zeiss-Planetarium Bochum
Event Die Macht der Sterne - Von der Himmelsscheibe zum Sonnensturm (Planetarium Hamburg, from 11.03.2009 19:30 to 11.03.2009 21:00)
Expedition von der Bronzezeit bis ins Weltraumzeitalter im Planetarium Hamburg
Artikelaktionen